Voraussetzungen
Um Schrägluftbilder in MapEdit nutzen zu können, werden folgende Daten der Befliegung benötigt:
- Schrägluftbilder (TIFF Format)
- Footprints Geometrien (Shape Format)
Diese Luftbilder werden über den MapEdit ArialRenderer in für MapEdit optimierte Kacheln (Bilder) umgewandelt.
Vorbereitung
Verzeichnisse erstellen
Die vorliegenden Luftbild-Daten und Shape-Dateien in ein Verzeichnis kopieren. Diese müssen in der folgenden Struktur und Benennung der Verzeichnisse vorliegen:
Beispiel:

Verzeichnis der Luftbilder Beispiel Nord

AerialRenderer
Der Schrägbildviewer kann über das Setup von MapEdit Desktop installiert werden.

Anschließend die Mum.GeoAerialRenderer.exe in dem Verzeichnis starten:
C:\Program Files (x86)\MuM MapEdit\AerialRenderer

Aus den Original Schrägbild TIFFs werden in dem Ausgabe-Verzeichnis Kacheln erzeugt die anschließend vom Schrägbild Viewer verwendet werden können.
Checkbox „Update Mode“
Wenn man diese Box aktiviert, wird die bereits vorhandene SQLite Datenbank nicht gelöscht es werden nur Daten hinzugefügt.
Virtuelles Verzeichnis IIS
Im Internet Information Server muss noch ein virtuelles Verzeichnis erstellt werden.
Dieses Verzeichnis muss auf das entsprechende Ausgabe Verzeichnis der Kacheln (siehe Aerial Renderer) angepasst werden bzw. die Kacheln inkl. aller Verzeichnisse müssen unter folgendem IIS Verzeichnis erreichbar sein.
http://[SERVERNAME]/Tiles/Aerial/
Datenbankverbindung erstellen
Neben den Kacheln wird durch den AerialRenderer eine SQLite Datenbank aerial.sqlite erzeugt in der die Informationen aus den Shape „Footprints“ enthalten sind. Diese ist ebenfalls im angegebenen Ausgabe Verzeichnis zu finden (Output Folder).
Diese Datei auf dem Server nach …\MumGeoData\Databases kopieren und eine MapEdit Datenbank Verbindung mit dem Namen „Aerial“ erstellen.
Diese SQLite DB enthält die Tabelle „Footprints“. Diese kann, falls gewünscht, als Vector Layer in die Karte eingebunden werden.
Konfiguration
Um den Schrägbild Viewer im Projekt-Ribbon zu aktivieren gehen Sie in den MapEdit AppBuilder und dort auf Repository -> Ribbons -> Ihr Projekt-Ribbon.

Sie erhalten im oberen Bereich des App Builders unter anderem folgende Ribbons und wählen dort PlugIn Kommando hinzufügen.

Anschließend öffnet sich folgendes Auswahlfenster. Markieren Sie dort „Schrägbild Viewer“ und bestätigen mit „OK“.


- Titel – Unter Titel können Sie die Beschriftung ändern.
- Grösse – Unter Knopfgrösse haben Sie die Wahl zwischen Big / Medium / Small für die Symbolgröße.
- Bild – Unter Bild können Sie ein beliebiges Symbol dem Plugin zuweisen.
- Benutzergruppeneinschränkung – Unter Benutzergruppeneinschränkung haben Sie die Möglichkeit dieses Plugin nur einer bestimmten Benutzergruppe zuzuweisen.
- Kommando – Unter Kommando wird das ausgewählte Plugin aufgeführt und ist hier nicht mehr manuell änderbar.
Projektzuordnung

Aufruf in MapEdit Desktop
In MapEdit Desktop können Sie über die rechte Maustaste an der entsprechenden Position in der Karte den Schrägbild Viewer aufrufen.

Es öffnet sich der Viewer welcher flexibel in der Größe und Position am Desktop angepasst werden kann.

Im Viewer selbst kann man den Ausschnitt vergrößern und verkleinern, sowie über NORD, SÜD, OST, WEST den Blickwinkel anpassen.