Projekt neu
Über die Projekte werden die Inhalten und Funktionen für die Anwender gesteuert. Um ein neues Projekt zu erstellen können sie im AppBuilder neue Projekte erstellen.

Bei erstellen eines neuen Projektes muss man einen eindeutigen Namen vergeben und die Zugriffe der Benutzergruppen definieren.

Optional kann direkt ein neue, leere Projekt Ribbon, Kartenfenster und Karten-verwaltung automatisch mit erstellt werden. Diese werden dann direkt dem neuen Projekt zugewiesen. Alternativ kann man natürlich auch vorhandene Ribbons, Kartenfenster usw. verwenden.

Starten sie im Anschluss mit der Konfiguration des Projektes.
Kartenfenster
Jedem Projekt muss ein Kartenfenster zugewiesen werden. Damit zukünftig mehr als ein Kartenfenster pro Projekt unterstützt wird, wurde diese Trennung ab Version 9.1.x vorbereitet.

Register Standard
Hier wird die Zuweisung der Karten (siehe auch Kartenverwaltung) zum Kartenfenster hergestellt.
Register Start Lokation
Hier wird die Start Position des Projektes (Zoomstufe) und Koordinaten (Lat/Lon) angegeben. Sie können dies von Hand oder über den Button vom aktuellen Ausschnitt des MapEdit Client übernehmen.

Register Refsys Info
In jedem Kartenfenster muss ein Referenzsystem definiert werden.

Die Referenz System Datei gibt in MapEdit an, welches Koordinatensystem Sie für
Ihre Kartenfenster benutzen wollen und bestimmt die Ausmaße. Sie wird zur Positionierung innerhalb der Weltkugel und primär zum Erzeugen der Tiles/Kacheln sowie für die interne Koordinatenumrechnung und WMS Kartenanzeige benötigt.
Die bei einem neuen Projekt vorgegeben Angaben müssen bei einem neuen Projekt geändert werden. Entweder sie verwenden eine bereits erstellte Datei oder sie erstellen eine neue.
Über EDIT können sie eine bestehende, andere Refsysinfo Datei vom Server auswählen.

Über NEU können sie eine neue Datei erstellen.

Dazu müssen sie entweder manuell die Begrenzung (BBOX) und das Koordinatensystem eingeben. Oder sie können von einer MapGuide OpenSource Karte die Begrenzung übernehmen. Alternativ können sie auch eine Datenbank Verbindung wählen und dann wird dort die min/max Koordinaten ausgewertet und übernommen.
Wenn Sie über MapGuide Map die Koordinaten / Begrenzung ermitteln wollen, benötigen Sie einen MapGuide Kartenserver Verbindung. (Siehe Kartenserver)

Im Anschluss werden die Koordinaten übernommen und sie müssen noch das Koordinatensystem wählen.

Anschließend geben sie der Referenzsystem Datei noch einen Namen (Feld ganz oben) und über den Button Datei erzeugen wird diese Einstellung übernommen.
Beispiel Refsysinfo Datei

Register Zoom

Register Mehr

Ribbons
Sonstige Einstellungen
Sie können in einem Projekt noch weitere Einstellungen/Themen zuweisen.
Beispielsweise Suchen, Plotlayouts oder die verfügbaren Netzwerkverfolgung in diesem Projekt. Um eine der Einstellungen dem Projekt zuzuweisen gehen sie auf das jeweilige Thema und fügen sie es hinzu. Sie können natürlich auch jederzeit diese wieder entfernen.

Um die geänderten Einstellungen zu überprüfen, können Sie den Desktop Client mit der Funktion im Ribbon „Client aktualisieren“ direkt starten.
