Installation
Sie müssen in Ihrem Projekt das Plugin hinzufügen.

Um den MapGuide Connection Switcher oder Database Name Switcher zu nutzen gehen Sie in den MapEdit App Builder und dort auf Ribbons z.B. Application.

Sie erhalten im oberen Bereich des App Builders unter anderem folgende Ribbons und wählen dort PlugIn Kommando hinzufügen

Anschließend öffnet sich ein Auswahlfenster. Markieren Sie den MapGuide Connection Switcher und bestätigen mit „OK“.

Ebenso beim MapGuide Database Name Switcher.



- Titel – Unter Titel können Sie die Beschriftung ändern
- Grösse – Unter Knopfgrösse haben Sie die Wahl zwischen Big / Medium / Small für die Symbolgröße
- Bild – Unter Bild können Sie ein beliebiges Symbol dem Plugin zuweisen.
- Benutzergruppeneinschränkung – Unter Benutzergruppeneinschränkung haben Sie die Möglichkeit dieses Plugin nur einer bestimmten Benutzergruppe zuzuweisen
- Kommando – Unter Kommando wird dass ausgewählte PlugIn aufgeführt und ist hier nicht mehr manuell änderbar
Anwendung
Allgemeines
Sowohl bei beiden Funktionen muss die MapGuide Verbindung / Server ausgewählt werden und dann im Anschluss die entsprechenden Änderungen automatisiert durchzuführen.
MapGuide Database Name Switcher
- Über Query können sie sich alle Datenbank Verbindungen in diesem Repository anzeigen lassen.
- Anschließend wählen sie die Datenbankverbindung aus welche sie bearbeiten wollen und vergeben einen neuen Namen.
- Über den Button Change wird die Änderungen übertragen.

MapGuide Connection Switcher
- Wählen Sie die MapGuide Verbindung
- Unter Migrationstype stehen verschiedene zur Auswahl (z.B. TB = Topobase = Autodesk FDO Provider; King = OpenSource FDO Provider für Oracle)
- Über Query können sie sich alle Datenbank Verbindungen in diesem Repository anzeigen lassen.
- Anschließend wählen sie die Datenbankverbindung aus welche sie bearbeiten wollen
- Über den Button Migrate wird die Änderungen übertragen.
