Stromerweiterungen
Stromexplorer
Der Stromexplorer ist eine Erweiterung in MapEdit für die AutoCAD Map3D Fachschale Strom, welche mit ähnlichen Funktionalitäten wie der in Map3D vorhandene Stromexplorer ausgestattet ist.



Auflistung der Funktionen im Stromexplorer:
- Alle Container leeren: Im Stromexplorer werden aus sämtlichen Containern die angezeigten Objekte entfernt.

- Ausgewähltes Objekt in der Karte automatisch selektieren: Wird im Stromexplorer ein Objekt in einem Container markiert, wird das Objekt in der Grafik über diesen Button markiert.

- In Karte auswählen: Per Klick auf diesen Button wird ein Objekt in der Karte markiert und in den Stromexplorer übernommen.

- Aus Netzverfolgung auswählen: Durch klicken dieses Buttons öffnet sich der Dialog der Netzverfolgung. In diesem Dialog kann eine Netzverfolgung durchgeführt werden. Anschließend werden die, durch die Netzverfolgung gefilterten, Objekte in den Stromexplorer übernommen.

- Objekte aus Formular übernehmen: Wird dieser Button geklickt, öffnet sich ein Formular mit einem gefilterten Datensatz, der anschließend übernommen wird.


- Auswahl: In dieser Auswahl stehen drei Containergruppen zur Verfügung:
- Internal: für die internen Schemata
- External: für die Elemente in der realen Abbildung (Werkplan, Geoschemata)
- All: für sämtliche Objekte

- Einstellungen: Über die Registerkarte „Allgemein“ wird die Standard Containergruppe eingestellt. Diese wird anschließend beim öffnen des Stromexplorers angezeigt.


Für jeden Container besteht die Möglichkeit die Sichtbarkeit und die Reihenfolge der Attribute einzustellen. Zudem können die Einstellungen exportiert und importiert werden. Die jeweiligen Einstellungen sind immer für ein Projekt festgelegt. Aus diesem Grund können diese nicht für einzelne Benutzergruppen unterschiedlich konfiguriert werden.


Funktionen im Stromexplorer
Wie in nachfolgendem Bild aufgezeigt, können sämtliche Container mittels der „+/-“ Buttons maximiert bzw. minimiert werden.

Übernahmen der Objekte können, wie oben beschrieben über die Auswahl in der Karte oder über die Übernahme aus einem Formular, geschehen. In der Grafik werden Leitungsabschnitte über den Button „Objekte in Karte auswählen“ selektiert. Daraufhin öffnet sich das Formular mit den 5 gewählten Leitungsabschnitten.

Der oben gefilterte Leitungsabschnitt wird anschließend in den Stromexplorer übernommen.

Anschließend besteht für den Anwender die Möglichkeit nur die Spalten ein bzw. auszublenden die für den Anwender wichtig sind.

Per Klick mit der rechten Maustaste können nun die unter- oder übergeordneten Objekte eines oder mehrerer Leitungsabschnitte angezeigt werden.

Nach der Auswahl einer Trafostation, eines Verteilerkastens oder eine Kabine kann per klick mit der rechten Maustaste das Kontextmenü der internen Anlagen aufgerufen werden.

Auswahl in der Grafik mit unterschiedlichen Geometrien
Im Strom Darstellungsmodell ist vorgesehen, die unterschiedlichen Darstellungen der Geometrien in verschiedenen Tabellen zu speichern. Die Auswahl bzw. das Highlighten/Markieren der Objekte, erfolgt analog zu AutoCAD Map 3D, ebenfalls über die Auswahl der Darstellung/Planart wie z.B. Werkplan, Geoschema NS, Orthoschema MS usw.



Hier wird deutlich, dass für die Leitungen aus einer Trafostation die Geometrien (Lage) in der Schemadarstellung anders koordiniert sind und diese unter Umständen bei einer Auswahl, oder einem Highlight, in der Karte an den falschen Koordinaten gesucht bzw. markiert werden.
Rohr anzeigen
- Auswahl des Rohres in der Querschnitssanzeige.
- Highlight und markieren des Rohres.
Stromkreis Leitungsabschnitt markieren
- Auswahl eines Leitungsabschnittes in der Karte.
- Highlight und markieren des Rohres.
Stromkreis Gerät markieren
- Auswahl eines Gerätes in der Karte wie bspw. Netzanschluss, Kleinverbraucher, Beleuchtung, Muffen und Kabel in der Querschnittsanzeige.
- Highlight und markieren aller Leitungsabschnitte mit gleicher FID_CIRCUIT