MapEdit Start

Der Start von MapEdit Desktop erfolgt über das Programm Symbol „MapEdit“.
Starten von MapEdit Desktop
Der Start von Mapedit Desktop erfolgt über folgendes Anmeldefenster:

Wird ein Haken bei „Automatisch Einloggen“ gesetzt, werden die Anmeldedaten gespeichert. Beim nächsten Start von MapEdit Desktop werden Sie dann automatisch eingeloggt.
Passwort ändern
Sie können Ihr Passwort erst dann ändern, wenn Sie sich bereits angemeldet haben. Die Funktion zum Passwort ändern befindet sich links oben in der Menüleiste.

Um das Passwort zu ändern, geben Sie zunächst das aktuelle Passwort (mit dem Sie sich angemeldet haben) ein. Als nächstes vergeben Sie ein neuen Passwort und bestätigen dieses durch erneute Eingabe des neuen Passwortes. Durch Bestätigen mit „OK“ wird das neue Passwort aktiviert.
Optionen
Allgemeine Einstellungen können Sie unter dem Button „Optionen“ vornehmen. Hier besteht auch die Möglichkeit personalisierte Einstellungen die nur für den jeweiligen Benutzer gelten festzulegen.

Register Standard

- Automatisch Einloggen (der Anwender wird automatisch, ohne erneute Abfrage der Login Daten angemeldet).
- Automatisch letztes Projekt öffnen (beim Start von MapEdit wird das zuletzt geöffnete Projekt geladen).
- Benutzte Software Rendering (Im Falle von Problemen mit der Darstellung können hiermit eventuell Verbesserungen erzielt werden).
- EPSG (zeigt den im geöffneten Projekt verwendeten EPSG Code an bspw. 31467 -> DHDN / 3-degree Gauss-Krüger Zone 3)
Datenspeicher

Weitere Optionen
Werkzeuge in MapEdit
Die Wekzeugleiste in MapEdit Desktop beinhaltet wichtige Werkzeuge zur Navigation in der Karte, aber auch spezielle Funktionen die für Benutzergruppen über die Rechteverwaltung ein- oder ausgeblendet werden können.

Unter dem Icon „Werkzeuge“ sind zusätzliche Funktionen zu finden. Diese Befehle können bei Bedarf, durch den MapEdit Administrator, direkt in der Menüleiste verankert werden.

Projekt öffnen

Startansicht

Zoom

Zoom Fenster
Um in einen bestimmten Bereich zu Zoomen, klicken Sie auf dieses Icon und ziehen anschließend mit der Maus ein Fenster über dem gewünschten Bereich auf. Dieser Befehl kann durch klicken auf „Abbrechen“ links unten im Fenster abgebrochen werden.


Zoom voheriger/nächster Ausschnitt

Zoom auf Ausschnit des zuletzt geöffneten Projektes
Um bei einem wechsel des Projektes in den selben Bereich der Karte zu Zoomen, können Sie dieses Icon nutzen und gelangen per Klick anschließend in den selben Zoombereich des zuletzt geöffneten Projektes.

Gehe zu XY
Zoom auf eine bestimmte Koordinate in einem bestimmten Zoomlevel. Es öffnet sich ein Fenster in dem manuell oder über copy&paste eine Koordinate eigegeben werden kann.


Die Eingabe von Lat/Lon Koordinaten ist auch in Form eines zusammenhängenden Strings möglich, wobei die Koordinaten durch Kommata oder Slash getrennt sein können. Ebenso besteht die Möglichkeit Lat/Lon Koordinaten in Grad dezimal bzw. in Grad, Minuten und Sekunden einzugeben. Sollten die Koordinaten durch ein Leerzeichen (wie es bspw. beim kopieren eines Koordinatenstrings vorkommen kann) getrennt sein, sind diese dennoch lesbar. Durch bestätigen mit „OK“ wird auf die markierte Koordinate, im gewählten Zoomlevel gezoomt.
Objekte mittels Buffer selektieren


Für die Suche stehen folgende Spatial Operatoren zur Auswahl:


Zur Digitalisierung stehen mehrere Geometrien zur Verfügung, so können Punkte, Linien und Polygone digitalisiert werden. Soll nun bspw. ermittelt werden wie viele Bäume sich innerhalb einer bestimmten Fläche befinden, wird zunächst ein Polygon über die gewünschte Fläche digitalisiert und der Spatial Operator „inside“ gewählt. Weiterhin kann ein Suchradius der um das Polygon herum verläuft festglegt werden. In diesem Beispiel wird der Radius auf „0“ gesetzt, d.h. das nur die Bäume innerhalb des Polygons ermittelt werden.
Anschließend wird mit Klick auf den Button „Polygon digitalisieren“ das gewünschte Polygon (als Redlining) erfasst. Mit „Fertig“ wird der Digitalisierungsprozess abgeschlossen.

Daraufhin öffnet sich der Dialog „Objekte als Redlining zeichnen“. Mittels dieses Dialoges können die gesuchten Objekte als „Redlining“ in die Karte gezeichnet werden. In diesem Dialog besteht zudem die Möglichkeit die Redlining Objekte zu stilisieren und diese anschließend per Klick auf den Button „Zeichnen“ zu zeichnen.


Möchten Sie eine bestehende Linie/Fläche aus der Karte verwenden und damit eine Abfrage erstellen, muss diese zunächst als Redliningobjekt definiert werden. Hierzu öffnen Sie über den Infobutton das zum Objekt zugehörige Formular. Dort per Rechtsklick auf den Dialog das Kontextmenü öffnen und den Befehl „Alle Objekte der Selektion als Redlining zeichnen“ auswählen.

Aus dem markierten Objekt in der Karte, in diesem Fall einer Fläche, wird eine Redliningfläche. Diese kann nun über den Button „Redlining Objekte wählen“ ausgewählt werden.

Nachdem die gewünschte Fläche ausgewählt wurde, können falls gewünscht anschließend wieder die Bäume entsprechend stilisiert dargestellt werden. Daraufhin öffnet sich der Dialog „Baum“ der als Baumkataster alle wichtigen Informationen der jeweiligen Bäume beinhaltet.

Koordinaten einer Position anzeigen
Per Klick auf das Icon können die Koordinaten eines bestimmten Punktes angezeigt werden. Hierfür die gewünschte Stelle in der Karte anklicken. Daraufhin erhalten Sie die Koordinaten im Koordinatensystem der Karte, in Lat/Lon Koordinaten und bei Bedarf auch transformiert.


Karte aktualisieren
Die Kacheln der angezeigten Karte werden neu gelesen und alle Einstellungen in der Steuerung werden wieder auf die Voreinstellungen gesetzt.

Highlight entfernen
Wird in der Karte ein Objekt „gehighlightet“ erscheint auf diesem Objekt ein Highlight Symbol. Da dieses Highlight Symbol mitgedruckt werden kann, besteht per Klick auf dieses Icon die Option das Symbol auszublenden.

Digitalisierhilfssymbole entfernen
Per Klick auf dieses Icon werden alle Hilfssymbole, die während des digitalisierens erzeugt wurden, gelöscht. Diese Hilfssymbole werden eingesetzt, wenn die Karte nicht live aus MapGuide angezeigt wird, sondern als Kacheln über den MapEdit Tileserver. Alternativ kann der Layer „Digitalisieren“, der in der Steuerung eingeblendet wird, ausgeschaltet werden.

Aktuelle Position in Karte anzeigen

Per Klick auf das Icon „Werkzeuge“ erhalten Sie dieses Kontextmenü. Mit Klick auf „Aktuelle Position in Karte anzeigen“ kann mit der mobilen MapEdit Anwendung, ausserhalb des Büros, direkt zur Position des mobilen Endgerätes gezoomt werden. Dies vereinfacht die Benutzung und eine „Panen“ oder „Zoomen“ in der Karte ist nicht mehr Notwendig.
Kacheln im aktuellen Bereich aktualisieren

Die Funktion „Kacheln in ausgewähltem Bereich aktualisieren“ emöglicht es dem Anwender, gezielt Kacheln an einem bestimmten Ort neu zu erstellen. Hierfür wird bei gedrückter linker Maustaste ein Fenster über dem gewünschten Bereich aufgezogen (Im Hintergrund startet der MuM Tileserver). Anschließend muss der Anwender angeben welche Karte neu gekachelt werden soll und ob dies für alle Zoomlevel oder nur für das aktuelle Zoomlevel gilt.

Private Ebenenverwaltung

Mit Klick auf „Private Ebenenverwaltung“ öffnet sich der nachfolgende Dialog. Dort besteht die Möglichkeit eigene Layer für das Redlining zu defnieren und anzulegen. Es können beliebig viele Layer (Karten) hinzugefügt, umbenannt oder gelöscht werden.

Über die Pfeiltasten können Sie die Anzeigereihenfolge dieser Karten festlegen. Die Ebene wird beim Redlining für jedes Objekt, dass in die Grafik gezeichnet wird ausgewählt. Die Redlining Layer erscheinen in der Steuerung und können bei Bedarf ausgeschaltet werden.

Über die Option „Zoom Grenzen“ erfolgt ein Zoom auf die Grenzen aller Redlining Objekte in der Karte die aktuell auf dem Redlining Layer liegen.

Über die Private Ebenenverwaltung hat der Anwender zudem die Möglichkeit WMS Karten hinzuzufügen. Die Zeichenreihenfolge dieser privaten Ebenen (Karten) kann über den Reiter „Draw Order“ festgelegt werden.
Ebenen Zeichenreihenfolge anpassen

Eine weitere Möglichkeit die Zeichenreihenfolge der Ebenen (Karten) festzulegen ist per Klick auf die Option „Ebenen Zeichenreihenfolge anpassen“. Anschließend öffnet sich der entsprechende Dialog. Dort kann ebenfalls mit den Pfeiltasten die Zeichenreihenfolge festgelegt werden.

Ebenen Transparenz anpassen

Ebenso wie die Zeichenreihenfolge per Schnellzugriff festgelegt werden kann, besteht für die Steuerung der Transparenz die selbe Möglichkeit. Per Klick auf die Option „Ebenen Transparenz anpassen“ öffnet sich der zugehörige Dialog. Dort kann der Anwender für jede Ebene (Karte) die Transparenz bestimmen.
Screenshot

Mit Klick auf diesen Befehl wird eine Kopie der angezeigten MapEdit Karte in die Windows Zwischenablage gelegt. Diese Kopie kann daraufhin bspw. in ein Word-Dokument kopiert werden.

WMS Karte hinzufügen

Wird der Befehl „WMS Karte hinzufügen“ gewählt öffnet sich der Dialog „WMS Wizard“. Dort kann anschlieend eine WMS-URL angegeben werden.

Nach Angabe der URL liest der Wizard die bereitgestellten Layer automatisch aus und listet diese auf. Dort kann der Anwender die gewünschten Layer auswählen und mit Klick auf „OK“ werden die Layer in der Steuerung eingeblendet.

Zeichnungs Ausdehnung als Redlining zeichnen

Durch wählen der Funktion „Zeichnungs Ausdehnung als Redlining zeichnen“ wird ein Rahmen als Redlining um das Zeichnungsgebiet erzeugt. Dieses Redlining liegt als separater Layer vor und kann an und ausgeschaltet werden.

Suche FID Objekt
Über diesen Befehl kann die Datenbank nach einer bestimmten FID durchsucht werden. Hierfür muss der Administrator dem Projekt eine Datenbankverbindung hinzufügen.

Ist die Datenbankverbindung korrekt zugewiesen, können über folgenden Dialog einzelne FID Objekte gesucht werden. Hierfür die Datenbankverbindung auswählen und die gesuchte FID eingeben. Mit „Hervorheben“ wird das Objekt in der Karte markiert. Durch klick auf „Formular öffnen“ wird das Formular des Objektes geöffnet um die Daten einzusehen oder dieses zu Editieren.
