
Derzeit werden die folgenden Kartentypen in Verbindung mit einem MuM MapEdit TileServer 21.1.0 oder höher unterstützt:
- Tile
- VectorTile
Konfigurationsbeispiele
TileServer mit MapGuideOpenSource
Zuerst müssen sie in MapGuide Maestro eine neue Kartendefinition erstellen.
MapGuide Maestro Kartendefinition
Bitte kurz prüfen in der Vorschau dass die Kartendaten auch angezeigt werden. Sollten Sie derzeit nur UTM / LV03 Karten besitzen, kopieren sie einfach die bestehende Karte und stellen sie in Maestro das Koordinatensystem der Karte um.


Die Performance kann etwas langsamer sein da der Kartenserver eine Transformation vom Quellkoordinatensystem (z.B. UTM 25832 LV03 2056) machen muss.
MapEdit Kartenverwaltung
In der Kartenverwaltung wie bisher auch den Kartentyp Tile und als Type TileServer mit der entsprechenden Karten auswählen.

In der TileServer Konfiguration muss für die Karte folgende Konfiguration vorhanden sein.
#renderer settings
Renderer.1.Type=MapGuide
Renderer.1.URL=https://servername/mapguide/mapagent/mapagent.fcgi
#MapGuide Bing EPSG 3857
Renderer.1.Maps.1.Name=Gemeinde_3857_Gebaeude_MGOS
Renderer.1.Maps.1.MapDefinition=Library://Gemeinde/Gebaeude_3857.MapDefinition
Renderer.1.Maps.1.TileSystem=Bing
Die Karten passen dann mit OpenStreetMap, OpenTopoMap, oder allen 4326/3857 Kartendaten zusammen. Hier ein Beispiel aus MapEdit Mobile:

TileServer WMS oder MapServer
Bei Anfragen an WMS Kartenserver das Koordinatensystem EPSG Code 4326 (lat/lon), oder 3857 (WGS84 Pseudo Mercator) verwenden.
# Mapserver als WMS Kartenserver
Renderer.14.Type=WMS
Renderer.14.URL=https://servername/mapserver/mapserv.exe
Renderer.14.Maps.1.Name=Gemeinde_4326_Luftbilder
Renderer.14.Maps.1.MapRequestOptions=&map=C:%5Cinetpub%5Cwwwroot%5CMapEdit_2021R1%5CMumGeoData%5CMapServer%5CGemeinde_latlon.map
Renderer.14.Maps.1.TileSystem=Bing
Renderer.14.Maps.1.Layers=Luftbilder
Renderer.14.Maps.1.Styles=default
In der MapServer map Datei müssen die SRID und Extents eingetragen werden.
# Beispiel Gemeinde_latlon.map Datei mit EPSG 4326 / 3857
EXTENT 9.01361 48.78 9.06812 48.825 # Geographic
PROJECTION
"init=epsg:4326"
END
### definition of WMS service metadata ###
WEB
METADATA
"wms_title" "Gemeinde_Demo"
# enable all requests
"wms_enable_request" "*"
# supported coordinate systems
"wms_srs" "EPSG:25832 EPSG:4326 EPSG:3857"
END
END
Bei der Nutzung von WMS Kartendiensten muss im TileServer darauf geachtet werden dass das TileSystem und der SRS/EPSG richtig definiert ist. Hier ein Beispiel:
# WMS Dienst Schweiz
Renderer.2.Type=WMS
Renderer.2.URL= http://wms.geo.admin.ch/
Renderer.2.Maps.1.Name=WMS_CH_Ortschaften_PLZ
Renderer.2.Maps.1.Layers=ch.swisstopo-vd.ortschaftenverzeichnis_plz
Renderer.2.Maps.1.Styles=default
Renderer.2.Maps.1.TileSystem=Bing
Renderer.2.Maps.1.SRS=EPSG:4326
Extents pro Koordinatensystem
Optional kann man den Bereich in denen Kacheln erstellt werden einschränken. Ausserhalb dieses Gebietes werden keine Tiles/Kacheln erstellt, oder gespeichert. Dies wird i.d.R. dann verwendet wenn man in einer Karte mehrere nicht zusammenhängende Gebiete hat und den Bereich dazwischen nicht rendern will. Default ist quasi die ganze Welt.
Jetzt kann ein EPSG Code noch definiert werden, sodass die Angaben bei geographischen Koordinatenangaben auch valide sind.
#Extents können für jede Karte und Koordinatensystem wie folgt #definiert werden (X is longitude and Y is latitude): Renderer.1.Maps.1.Extents.1.XMin=10.3 Renderer.1.Maps.1.Extents.1.YMin=50.0 Renderer.1.Maps.1.Extents.1.XMax=15.4 Renderer.1.Maps.1.Extents.1.YMax=52.0 Renderer.1.Maps.1.Extents.SRS=EPSG:4326
VectorTiles mit Darstellungsmodell
Für die Darstellung von VectorTiles wird ein Darstellungsmodell verwendet. Hierzu als Kartentyp VectorTiles auswählen und anschließend noch das Darstellungsmodell mit den gewünschten Inhalten/Layern der Datenbank.


