In verschiedenen Anwendungen ist es wünschenswert bei der Auswahl über die Schnellinfo nicht den Dialog von der gewählten Objektklasse zu öffnen, sondern das Formular einer Verknüpfung.
Beispiel 1: In der Karte Strom möchte der Anwender den Dialog vom Leitungsabschnitt über die Querschnittsanzeige aufrufen. Die graphische Auswahl geschieht über die Tabelle EL_CS_CONDUCTOR. Dies wird durch eine SQL Anweisung im Dialogfilter erreicht.

Dialogfilter:
FID in (select c.fid from EL_CONDUCTOR c where c.fid in (select d.FID_CONDUCTOR from EL_DUCT_CONDUCTOR d where d.fid in (select q.FID_DUCT_CONDUCTOR from EL_CS_CONDUCTOR q where {Filter})))
Beispiel 2:
Wenn in der Stromfachschale mehrere Leitungen mit unterschiedlichen Spannungen im Trasse verlaufen, soll der Dialog nur die Niederspannungen anzeigen. Da die Software bei der graphischen Auswahl sich nicht an der Darstellung orientiert, sondern die Koordinatenwerte mit der Datenbank abgleicht, werden auch eventuell parallel verlaufene Mittelspannungskabel angezeigt. Mittels einem Dialogfilter kann die Anzeige eingegrenzt werden.

Dialogfilter:
ID_VOLTAGE=2 and FID in (select FID_ATTR from EL_LINE where {Filter}}