
Unter dem Menüpunkt Datei können Sie weitere Metadaten sehen, die in vorliegendem Kapitel näher beschrieben sind.

Über
In dieser Rubrik werden Informationen zur MapEdit Version, zum eingeloggten Benutzer, zur Server-URL und der Speicherort des MapEdit WebServers sowie der lokale Speicherort aufgezeigt. Letzteres kann über die 3-Punkte-Schaltfläche angepasst werden.

Datei Historie/Wiederherstellung
In diesem Bereich können Sie die Historie der Entstehung ihrer MapEdit Projekte einsehen und verwalten. Sie können die Änderungen sehen und auch wieder herstellen.

Aktualisieren
Die Liste wird aktualisiert.
Show Changes
Es werden die Änderungen aufgelistet. Voraussetzung dafür ist ein Programm names TortoiseSVN, welches auf dem Rechner auf dem der AppBuilder gestartet werden soll installiert werden muss:
https://tortoisesvn.net/downloads.de.html
Exemplarisch:

Restore
Damit können andere Zustände wieder hergestellt werden. Damit können gespeicherte Features (Darstellungsmodelle, Formulardesigns, Datenbankverbindungen, Kartenfester, Ribbonlayouts, Suchen etc.) wieder aus der Sicherung (Historie) hergestellt werden.
Es können somit auch einzelne Bearbeitungen an den entsprechenden Features rückgängig gemacht werden.
Lizenzen
In diesem Register ist ersichtlich welche Lizenzen vorhanden sind und wie viele aktuell aktiv sind.

Statistik
Diese Zugriffsstatistik zeigt die:
· Anzahl der Zugriffe insgesamt
· Anzahl der Zugriffe je Monat

Die Statistik wird im Standard nicht mit installiert. Damit die Statistik angezeigt wird,
laden Sie sich die Datei statistic.db vom Software Repository aus dem Ordner /MapEdit/Update herunter und legen diese unter C:\inetpub\wwwroot\MumGeoData\System ab. MapEdit anschließend neu starten.
Die SQLite Datei statistic.db ist eine SQLite Datenbank und kann u.a. mit einem SQLite Administrator geöffnet werden, um diverse Auswertungen durchzuführen.

Optionen
Neben dem Speichern des Passwortes für das Starten des AppBuilders und Speichern der Datenbank Passwörter können Sie das Layout des AppBuilders konfigurieren und Strukturvisualisierungen erzeugen.

Für die Konfiguration des Layouts haben Sie folgende 4 Möglichkeiten:
Kein 3D Button Stil und kein hoher Kontrast

Kein 3D Button Stil mit kohem Kontrast Stil

3D Button Stil mit hohem Kontrast

3D Button Stil mit keinem hohen Kontrast

GraphViz Exe File: Graphviz ist eine Open-Source-Grafikvisualisierungssoftware. Die Graphvisualisierung ist eine Möglichkeit, Strukturinformationen als Diagramme abstrakter Graphen und Netzwerke darzustellen.
Zuerst muss die Graphviz – Grafikvisualisierungssoftware https://graphviz.org herunter geladen und installiert werden.
Dann mit Administratorrechten dies hier ausführen:
„C:\Program Files (x86)\Graphviz 2.44.1\bin\dot.exe“ -c
„C:\Program Files (x86)\Graphviz 2.44.1\bin\dot.exe“ -v
Dann bei GraphViz Exe File die Datei C:\Program Files(x86)\Graphviz 2.44.1\bin\dot.exe eintragen.
Unter der Benutzerverwaltung gibt es bei Benutzer den Button Visualize

Wenn dieser Button gedrückt wird, wird eine *.gv Datei erzeugt und aus dieser ein PDF.
Wenn der Vorgang erfolgreich war geht die PDF auf.
Das Verzeichnis in dem die Dateien erzeugt werden sollte auch aufgehen.
Wenn nicht, nach
C:\Users\IHR_USER\Documents\MapEdit\Visualization
gehen. Dort wurde eine *.bat datei erzeugt mit der man händisch das Ganze selber nochmal starten kann, wenn man in der *.gv Datei Änderungen vorgenommen hat.
Das Ergebnis zeigt die Relationen User-Usergruppen-Projekte an.
Ausschnitt aus der Visualisierung

Beenden
Mit der Schaltfläche wird der MapEdit AppBuilder beendet und geschlossen.

Es erfolgt ggfs. ein Hinweis auf eventuell nicht gespeicherte Änderungen, die quittiert werden müssen:
