Ebenen Umschalter Im Repository unter Karten gibt es den Menüpunkt Ebenen Umschalter. Mit Hilfe eines sogenannten Layer Switch können Sie den Anwendern...
Projekt erstellen Projekt neu Über die Projekte werden die Inhalten und Funktionen für die Anwender gesteuert. Um ein neues Projekt zu erstellen...
Karte drucken Über diesen Befehl ruft der Anwender den Befehl Karte drucken auf. Konfiguration Die Plotkonfigurationen finden Sie in MapEdit AppBuilder Repository...
Funktion TBDVALUELOOKUP Die Funktion TBDVALUELOOKUP ist eine Funktion aus der Autodesk Map 3D API. Findet diese Funktion auch in MapEdit Anwendung erhält...
Oracle CLOB(large Text) AppBuilder und large Text Wenn man eine neues TextFeld via AppBuilder anlegt macht man das wie ein normalen Text und...
Views über SQL Query anlegen Im AppBuilder haben Sie die Möglichkeit Views direkt über die Funktion SQL Query anzulegen.
Objekt Aufruf in definiertem Kartenfenster Objekt in zu bestimmenden Kartenfenster aufrufen. z.B. für Geschossplan von Gebäude (Umring) im Hauptfenster. Man kann z.B. bei einigen Objektklassen...
Repositorium Karten Im Karten Repositorium befindet sich eine Beschreibung für die Definition und den Umgang mit den Karten für MapEdit. Das Kartenrepositorium...
Topologie initialisieren in MapEdit Datenstruktur Man erkennt die Datenstruktur einer Verbindung an der Farbe bei den Verbindungen im MapEdit Appbuilder Wählen Sie bei einer Verbindung...
HTML-Seite(URL) anzeigen bei Projekt Öffnung Öffnen Sie den MapEdit AppBuilder und öffnen Sie im Repository bei den Einstellungen die DEFAULT Einstellungen Beispielfür URL: http: //yourserver/Documents/WhatsNew.html...
Benutzerdefinierter Redlining Style Öffnen Sie den App Builder und wählen Sie eine Gruppe aus (oder legen eine neue Gruppe an) in der der...
Kartenverwaltung Allgemeine Ribbons Das Repositorium respektive der Baum kann auf- bzw. zugeklappt werden Erzeugt eine neue Datei im Repositorium Öffnet eine...
Integration eigener 3D Modelle Mit dem MapEdit 3D Viewer können Sie ihre GIS-Daten, wie zum Beispiel Bäume und Stadtmobiliar, zusammen mit Gebäuden (CityGML) darstellen....
Adress-Suche via Geocodierung In MuM MapEdit Desktop ist die Adress-Suche via Geocodierung möglich. Diese allgemeine Suche stellt der MapEdit-Administrator nach Anmeldung beim OpenCage...
Konfiguration der Suche für MapEdit Professional Erfahren Sie hier, wie Sie im MapEdit AppBuilder Suchen für MapEdit Professional defninieren. Für MapEdit Professional werden die Suchen vom...
Verknüpfte Objekte aus zweiter Fachschale anzeigen Eine Zustandsbewertung, bestehend aus mehreren Attributen, soll in mehreren Fachschalen zur Verfügung stehen. Wird dafür eine eigene Fachschale erstellt, können...
Darstellung von WMS‐ und Tile‐Karten aus Mapserver Haben Sie den Mapserver als internen WMS Server eingerichtet und konfiguriert, können Sie in MapEdit App Builder / Tile Server Konfiguration die Rasterdaten als WMS‐Karte oder als Tile‐Karte einbinden und visualisieren. Tileserver Konfigurieren Sie zunächst im Tileserver von MapEdit die zu rendernde Karte, wie etwa: Rasterbilder vom Mapserver Renderer.12.Type=WMS Renderer.12.SERVICE=WMS Renderer.12.URL=http://my_application_server/cgi-bin/mapserv.exe Renderer.12.Maps.1.MapRequestOptions=&map=D%3A%5Cmapserver_raster.map Renderer.12.Maps.1.Name=Rasterbilder_vom_Mapserver Renderer.12.Maps.1.TileSystem=CustomBing Renderer.12.Maps.1.Layers=mein_WMS_Layer...
Konfiguration Übersichtskarte MapEdit Professional In MapEdit Professional wird eine Übersichtskarte verwendet. Diese Übersichtskarte kann inhaltlich konfiguriert werden. Hier im Beispiel ist eine Katasterkarte konfiguriert....
Erstellen eines Ribbon für ein Projekt Wenn Sie ein komplett neues Ribbon für Ihr Projekt erstellen wollen, dann gehen Sie im Repository auf den Eintrag Ribbons...
Koordinaten auf Formularen anzeigen und in Excel exportieren Die Anforderung ist z. Bsp, eine Liste von Hydranten mit den Koordinaten in eine Excelliste zu exportieren. Dieses Beispiel lässt...
Dokumentenverwaltung MapEdit Desktop Anwender können über Formulare beliebige Dokumente an bestehende Objekte gehängt werden (zum Beispiel eingescannte Hausanschluss-Skizzen für Hausanschlüsse). Es...
Dialoge umleiten und filtern In verschiedenen Anwendungen ist es wünschenswert bei der Auswahl über die Schnellinfo nicht den Dialog von der gewählten Objektklasse zu öffnen, sondern das Formular einer Verknüpfung. Beispiel 1: In der Karte Strom möchte der Anwender den Dialog vom Leitungsabschnitt über die Querschnittsanzeige aufrufen. Die graphische Auswahl geschieht über die Tabelle EL_CS_CONDUCTOR. Dies wird durch eine SQL Anweisung im Dialogfilter erreicht. Dialogfilter: FID in (select c.fid from EL_CONDUCTOR c where c.fid in (select d.FID_CONDUCTOR from EL_DUCT_CONDUCTOR d ...
Tile Server Update ab Vers. 2.9.7 Ab TileServer Version 2.9.7 wird die JRE/JDK Version 8 und Apache Tomcat 8 oder höher benötigt. Kunden die auf MapGuide...
Button zum Digitalisieren Mit dem Ribbon Designer kann man über die Funktion „Digitalisieren“ Buttons erstellen, welche mit einem Klick ein Objekt und entsprechende...
MapEdit mit Loadbalancer Allgemeines Wenn die Anfragen von MapEdit Desktop oder Professional (gilt nicht für MapEdit Mobile) an den MapEdit Server über einen...
Preview Funktionen Im Zuge der Softwareentwicklung gibt es je nach Entwicklungsstadien Funktionen die noch nicht komplett fertig, aber soweit funktional sind das...
Geoimaging Mit der Funktion können in MapEdit Desktop Aufnahmen/Bilder welche eine GPS Koordinate haben als Punktobjekt inkl. Koordinaten automatisiert angelegt werden....
Datenbankverbindung konfigurieren MapEdit unterstützt die Datenstruktur von MapEdit und von AutoCAD Map 3D. Andere Datenstrukturen können ebenso eingebunden werden, entsprechend mit eingeschränkter...
Schnellinfo – Info-Button Allgemeines Über die Schnellinfo können Sachdaten über Formulare zu den in der Karte präsentierten Objekte ermittelt werden. Hierbei ist der...
Flexibler Daten-Export Vorbereitung Um in einem Projekt das Plugin anwenden zu können, müssen sie dies dem Projekt zuweisen. Erst dann wird die...
Repositorium Karten – Kartenverwaltung Allgemein Kartenverwaltung Die Kartenverwaltung ist das zentrale Werkzeug zum Aufbau eines Projekts. Hier geben Sie an welche Daten bzw. Karten Sie...
Repositorium Karten – Serververbindung Server Verbindung In MapEdit können unterschiedliche Kartenserver Produkte für die zusätzliche Bereitstellung von Karten verwendet werden: MapGuide Server MuM TileServer...
Repositorium Karten – Allgemein Im Karten Repositorium befindet sich eine Beschreibung für die Definition und den Umgang mit den Karten für MapEdit. Das Kartenrepositorium...
Neplan Schnittstelle Voraussetzungen MapEdit NEPLAN360 Lizenz auf dem Server freigeschaltet MapEdit Plugin im Projekt zuweisen Oracle Datenbank (Postgis oder andere DB werden...
MapGuide Connection Tools Installation Sie müssen in Ihrem Projekt das Plugin hinzufügen. Um den MapGuide Connection Switcher oder Database Name Switcher zu nutzen...
Schrägbild Viewer Voraussetzungen Um Schrägluftbilder in MapEdit nutzen zu können, werden folgende Daten der Befliegung benötigt: Schrägluftbilder (TIFF Format) Footprints Geometrien (Shape...
Buffer Selektion Konfiguration Der MapEdit Administrator hat hier die Möglichkeit den Anwendern ausgewählteObjektklassen vorzugeben, die die Anwender über den Befehl „Objekte mittels...
Optionen in MapEdit Desktop Der Optionen Dialog befindet sich in MapEdit Desktop in der Ribbon Leiste: Reiter Standard Im unteren Bereich wird die aktuell...
Datei Unter dem Menüpunkt Datei können Sie weitere Metadaten sehen, die in vorliegendem Kapitel näher beschrieben sind. Über In dieser Rubrik...
Netzwerkverfolgung Über den App Builder lassen sich Netzwerkverfolgungen konfigurieren. Diese basieren auf Grundlage bestehender Topologien unter Berücksichtigung entsprechender Netzverfolgungsbedingungen und sind...
Darstellungsmodell konfigurieren Überblick Darstellungsmodelle ermöglichen die Stilisierung, Ausprägung und Kombination von Daten und erlauben so themenorientierte, modulierbare und transparente „Kompositionen“ von Karten....
ALKIS Auskunft Voraussetzung Die MapEdit ALKIS Auskunft ist derzeit nur in Verbindung mit einer Oracle-Datenbank getestet und freigegeben. Die ALKIS Auskunft in...
Inspektionsviewer AppBuilder Konfiguration Um den Inspektionsviewer zu installieren gehen Sie in den MapEdit AppBuilder und dort auf Repository –> Ribbons –>...
Ribbon Verwaltung Hier besteht die Möglichkeit über Benutzer (bzw. Benutzergruppen) die Oberfläche von MapEdit Desktop für die Anwender zu optimieren und zu...
Plugin laden Wird für ein Projekt eine weitere Funktion benötigt, muss ein Plugin geladen werden. Hier die Anleitung zum Laden eines Plugins....
Suche konfigurieren Allgemeines Für die Konfiguration von Suchabfragen steht im Repository eine eigenständige Rubrik „Suchen“ zur Verfügung, in welcher die einzelnen Suchabfragen...
Cyclomedia Street Smart Viewer Voraussetzungen Der Street Smart Viewer von Cyclomedia kann über die Erweiterung in MapEdit Projekten genutzt werden. Damit werden Panoramaaufnahmen (360°-Aufnahmen)...
WMS Legende hinzufügen Bei Karten / Layer vom Typ WMS kann optional eine Legende angezeigt werden. Es kann die OGC konforme Abfrage bei...
AppBuilder Der MapEdit AppBuilder ist die Administrationsoberfläche für MapEdit. Mit dieser kann der Administrator die Inhalte, Funktionen, Daten und das Aussehen...
Projektverwaltung Die bereitgestellten Informationen für die MapEdit Anwendern werden in Projekten verwaltet. Die Projektverwaltung ist über den MapEdit AppBuilder verfügbar und...